Wichtige Informationen zum Antrag auf Lernmittelfreiheit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei wichtige Informationen zum Antrag auf Lernmittelfreiheit des Schulträgers. weiterlesen
Sonderfahrplan am Tag der Zeugnisausgabe (27.01.2023)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die zur Schülerbeförderung bauftragten Verkehrsunternehmen haben uns über einen Sonderfahrplan für den 27.01.2023 (Tag der Zeugnisausgabe) informiert. Bitte beachten Sie, dass der folgende Sonderfahrplan nur am Tag der Zeugnisausgabe gültig ist:
Anmeldung zur 5. Klasse an der St. Stephanus-Realschule plus in Nachtsheim
Zu folgenden Zeiten freuen wir uns sehr, Sie mit Ihrem Kind an unserer Schule begrüßen zu können:
Von Montag, den 30.01.2023 bis Mittwoch, den 15.02.2023, sowie nach Karneval von Mittwoch, den 22.02.2023 bis Freitag, den 24.02.2023 sind wir von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr für Sie da, sowie mittwochs von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Weitere Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung eine Kopie des Halbjahreszeugnisses, das Anmeldeformular der Grundschule, die Geburtsurkunde sowie den Nachweis der Masernschutzimpfung Ihres Kindes mit. Bei getrenntlebenden Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht legen Sie bitte eine Vollmacht oder eine Unterschrift zur Schulanmeldung vor.
Sollten sich Fragen ergeben, wenden Sie sich gerne telefonisch unter 02656-952890 an uns oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@rsplusnachtsheim.de .
Sandra Schmitt zur didaktischen Koordinatorin an der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim ernannt

Zu Beginn des Kalenderjahres wurde die Lehrerin Sandra Schmitt an der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim zur Konrektorin in der Funktion der didaktischen Koordinatorin an einer Realschule plus befördert.
Sandra Schmitt wirkt seit 2009 an der St. Stephanus-Realschule plus und unterrichtet überwiegend die Fächer Deutsch und Wirtschaft- und Verwaltung.
In der Schulleitung ist sie unter Anderem verantwortlich für den Bereich der Inklusion, die Sprachförderung und das schuleigene Konzept zum Methodenlernen. weiterlesen
Foto: Herr Heuft (Schulleiter) mit Sandra Schmitt (didakt. Koordinatorin)
Die St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim spart CO2 ein

Die St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim hat die Flure und die neue Turnhalle in dem Schuljahr 2022/2023 auf LED-Beleuchtung umgerüstet.
Die Leuchten wurden von den Firmen Frenger Systemen BV und Neuer Handelshof geliefert und durch den eigenen Haustechniker in der unterrichtsfreien Zeit eingebaut.
Mit der Umstellung werden bei einer Laufzeit von 20 Jahren ca. 230 t CO₂ eingespart. Ein weiterer Schritt zur nachhaltigen Entwicklung des Schulstandortes in Nachtsheim. Diese Maßnahme wurde unter der Fördernummer 67K18077 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Weitere Infos zu dem Projektträger unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Wir haben ein neues Leitbild
In den vergangenen Monaten hat eine Arbeitsgruppe bestehend aus Lehrkräften, der Schülervertretung und Eltern ein neues Leitbild erarbeitet. Es bildet unsere gemeinsamen Werte ab und wurde bereits Ende März 2022 an die gesamte Schülerschaft und alle Eltern gesendet. Alle durften ihre Meinungen dazu äußern. Die Rückmeldungen wurden anschließend diskutiert und eingearbeitet. Zuletzt folgte dann der Beschluss des Leitbildtextes sowie des Logos durch die Gesamtkonferenz. Die inhaltlichen Ergebnisse können wir Ihnen und euch ab jetzt hier auf unserer Website präsentieren. weiterlesen
Aktuelle Termine
Anleitung Eltern-App für Schultablets
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Ihr Kind benutzt ein Schultablet, sowohl in der Schule als auch zu Hause. In der Schule können die Lehrkräfte bestimmte Funktionen
der Tablets steuern bzw. einschränken. Falls Sie auch zu Hause mehr Kontrolle darüber wünschen, was Ihr Kind wann und wie lange
mit seinem Tablet machen darf, können Sie dies nun mit der passenden Eltern-App „Jamf Parent“ tun. weiterlesen
Cloudzugänge unserer Schule
Zugang zur SchulCloud Zugang zum Schul-Campus Anleitung digitales Klassenbuch für Eltern
Erklärvideos zum Schulcampus
Kurzanleitung Schulcampus für Schüler*innen
Wichtige Termine der Schulgemeinschaft mit GTS 2022/23
Ferientermine und bewegliche Ferientage im SJ 2022/23
Herbstferien: 17.10. - 31.10.2022
Weihnachtsferien: 23.12.2022 - 02.01.2023
Osterferien: 03.04. - 06.04. 2023
Pfingstferien: 30.05. - 07.06.2023
Sommerferien: 24.07. - 01.09.2023
Bewegliche Ferientage
Rosenmontag: 20.02.2023
Veilchendienstag: 21.02.2023
Dienstag u. Mittwoch nach Ostern: 11.04. - 12.04.2023
Freitag nach Christi Himmelfahrt: 19.05.2023
Freitag nach Fronleichnam: 09.06.2023
Neuigkeiten aus der GTS im kommenden Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Ihr Kind ist für die Ganztagsschule im Schuljahr 2022/23 angemeldet.
Zwischenzeitlich haben wir unser Projektangebot erstellt, welches Sie im Anhang finden.
Anleitungen zur Benutzung der Schulcloud und des Videokonferenzsystems BigBlueButton
Bearbeitung von PDFs mit dem Adobe Acrobat Reader
Hier gibt es Anleitungen als Video für verschiedene Endgeräte.
Anleitung BigBlueButton für Smartphones
Anleitung BigBlueButton für PC und Laptop
Anleitung zur Benutzung der Schulcloud
Hier folgt noch eine Textversion : Anleitung zur Benutzung der Schulcloud für Schüler
Weitere Infos aus unserer Schule
Entschuldigungen für Fehltage
Fehltage sind morgens telefonisch oder über das Untis-Portal (digitales Klassenbuch), am dritten Abwesenheitstag schriftlich unter Angabe der voraussichtlichen weiteren Abwesenheitsdauer zu entschuldigen. Das gilt auch für den Fall, dass ein Bus ausfällt oder sehr verspätet fährt und das Kind nicht auf anderem Weg in die Schule kommen kann. Die allgemeine Erkenntnis, dass an einem Morgen ein bestimmter Bus nicht gefahren ist, ist bestenfalls eine Erklärung für den Fehltag, aber keine gültige Entschuldigung, da die Schule den tatsächlichen Grund der Abwesenheit nicht beurteilen kann. In jedem Fall brauchen die Kinder eine schriftliche Entschuldigung mit Angabe des Fehlgrundes durch die Erziehungsberechtigten. Diese Entschuldigung ist spätestens 7 Tage nach Rückkehr in den Unterricht vorzulegen, da sie sonst nicht mehr akzeptiert wird.
• Neuigkeiten aus unserer Schule •
Förderkonzept
Unsere Fördermöglichkeiten in den Stufen
5-6 und 7-10.
Weiter
Ganztagsschule
Mittagessen, Hausaufgaben- betreuung, Projekte und
Arbeitsgemeinschaften für Ganztagsschüler
Projekte der Ganztagsschule
- Sport- & Fitnesstraining
- Trashdrumming
- Theater-AG
- Schulorchester
- Mofakurs
- Kunst und Bewegung
- Erfinder-AG
- Jugend forscht
- Englisch / Förder- und Aufbaukurse
- Kochen und Backen
- Kreativ-AG
- Mountainbike
- Schülerfirma „StifteBox“
Alle Projekte ansehen
Pluspunkte unserer Schule
- Heimat- und Naturverbundenheit
- persönlicher Kontakt, jeder kennt jeden
- Gesundheits- und Umweltbildung (durch Projekte)
- enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen
- Schulsozialarbeit
- Lehrer beraten Eltern und handeln sofort, z.B. bei Lese- und Rechtschreibschwäche
- Förder- und Aufbaukonzept (auch Schüler helfen Schülern)
- hervorragende Ausstattung der Fachräume
- Kleine Klassen
- Praxistagklasse, Schülerfirma und Patenbetriebe zur Vorbereitung auf das Berufsleben
- neu ab Februar 2020: Ausbildungsplatzgarantie
Alle Projekte ansehen
