Unsere Angebote in der Ganztagsschule 2020/2021
Montag
Projekt:Trashdrumming
Projektleitung: Herr Friedhofen
In diesem Projekt wird mit einfachen Mitteln Musik gemacht. Schon einmal versucht, mit Schlagzeug-stöcken und Regentonnen Leute zu begeistern? Hier lernst du, wie du in einer Gruppe mit einfachen Mitteln, den Groove in Fuß und Bein beförderst.
Projekt: Ballsportarten
Projektleitung: N.N.
In diesem Projekt steht die sportliche Betätigung im Vordergrund. Kerninhalte werden vor allem Ball-spiele und die körperliche Fitness sein. Ihr müsst keine besonderen sportlichen Voraussetzungen auf-weisen, sondern nur Spaß am Bewegen haben und genügend Motivation mitbringen.
Projekt: Holzbau-AG
Projektleitung: Herr Walo
Hast du Lust, deinen eigenen Tischtennischläger zu bauen? Dieses Projekt richtet sich an alle, die Spaß daran haben, etwas aus dem Werkstoff Holz zu konstruieren. Wir verwenden teilweise Bausätze, die wir mit Werkzeugen bearbeiten. Daher entstehen Kosten von ca. 10€ pro Halbjahr.
Dieses Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 – 7.
Projekt: Mofakurs
Projektleitung: Frau Falkenbach
Auf altbewährte Art und Weise erhaltet ihr Gelegenheit, den Mofa-Führerschein zu machen. Dieses Angebot bleibt ausschließlich Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 8 vorbehalten.
Achtung: Keine Lernzeit!
Projekt: Mathematik / Förder- und Aufbaukurse
Projektleitung: verschiedene Fachlehrer
Dienstag
Projekt: Kunst und Bewegung
Projektleitung: Frau Moog
In diesem Projekt wirst du dich optimal ausleben können, wenn du Kreativität und Bewegung magst. Es geht hier nicht nur um Kunst, sondern auch um das Erleben in der Natur.
Wichtig: Bringe immer einen Malkittel mit. Es können geringe Kosten bezüglich der Materialanschaffung entstehen.
Projekt: Forscher-AG
Projektleitung: NN
Wolltest du schon immer wie ein Wissenschaftler experimentieren?
Stellst du dir Fragen wie: Wie wachsen Tropfsteine? Kann man mit einer Kartoffel Strom erzeugen? Warum bricht ein Vulkan aus? Dann ist diese AG genau das Richtige für dich!
Hier kannst du eigene Versuche durchführen, Modelle bauen und deine Theorien wissenschaftlich überprüfen.
Wichtig: Es können geringe Kosten bezüglich der Materialanschaffung entstehen.
Projekt: Tiergestützte Interventionen
Projektleitung: Frau Kronz
In diesem Projekt geht es rund ums Tier! Die Labradorhündin Lotte ist immer mit von der Partie. Es werden Hundeleckerlis gebacken, Traumreisen vorgelesen, Sparziergänge in die Natur mit Spurensu-che nach "wilden Tieren" unternommen oder auch an Projekten von Tierheimen teilgenommen. Außer-dem kommen ab und an auch ein Huhn bzw. Küken mit; hier lernen wir auch wie man mit etwas kleine-ren Tieren umgeht.
Dieses Projekt wird für die Klassenstufe 5-7 angeboten.
Es können geringe Kosten für verschiedene Materialien anfallen.
Projekt: Nähen und Handarbeit
Projektleitung: N.N.
In diesem Projekt geht es darum, schöne und nützliche Dinge selbst zu nähen. Es können geringe Kosten für das Material entstehen.
Dieses Projekt wird unter Vorbehalt angeboten, der Wochentag kann sich noch verschieben.
Projekt: Englisch / Förder- und Aufbaukurse (erst ab Klassenstufe 6)
Projektleitung: verschiedene Fachlehrer
Mittwoch Projekttag
Projekt: Kochen und Backen
Projektleitung: Frau Thull
Was riecht denn da so gut…? Die Inhalte dieses Projektes orientieren sich sehr stark an den Fähigkei-ten und Fertigkeiten sowie am Interesse der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.
Es werden vor allem alltagstaugliche Speisen zubereitet, die euch als „Handwerkszeug“ auf dem Weg in die Selbstständigkeit in der Küche helfen. Fragen der Hygiene und der Ernährung sind ebenfalls Themen dieses Projektes.
Wichtig: Es wird ein Kostenbeitrag von ca. 2-3 Euro pro Woche erhoben. Wer das Geld oder seine Kochschürze vergisst, darf an diesem Tag nicht am Projekt teilnehmen.
Projekt: „Alles Kunst“
Projektleitung: Frau Moog
In diesem Projekt erfährst du verschiedene Techniken des Zeichnens und Malens. Gemeinsam werden wir kleine Kunstwerke erstellen.
Wichtig: Bringe immer einen Malkittel und eine Zeichenunterlage mit. Es können geringe Kosten bezüg-lich der Materialanschaffung entstehen.
Projekt: Mountainbike
Projektleitung: Herr Schwientek
In diesem Schuljahr warten schuleigene Mountainbikes von CANYON darauf, mit dir durch die Eifel zu düsen. Neben dem Aufbau von Fitness und Kondition steht das Verbessern der Fahrtechnik auf dem Programm unserer Mountainbike-AG. Auch die Pflege und Wartung der Fahrräder sind Teil der AG. Die Mountainbikes werden gestellt, das Tragen eines Helmes ist Pflicht!
Begrenzte Teilnehmerzahl. Ab Klassenstufe 6.
Projekt: Schülerfirma „StifteBox“
Projektleitung: Herr Michels
In diesem Projekt könnt ihr eure Wirtschaftskenntnisse und Ideen in einer eigenen Firma einbringen (z.B. eigene Werbung erstellen, Produkte präsentieren, Kontakte herstellen zu Lieferanten, Produktion und Vertrieb kennenlernen, Ein- und Verkauf organisieren etc.). Wirtschaft kann also mehr als span-nend sein.
Das Projekt ist losgelöst von der GTS, auch Nicht-GTS-Schüler/innen dürfen teilnehmen.
Projekt: DPSG Pfadfinder AG
Projektleitung: Frau Künster
In einer Gruppe von bis zu 12 Kindern eures Alters lernt ihr die Projektmethode und Kindermitbestim-mung kennen. Gemeinsam werden wir Projekte planen und durchführen. Welche Projekte? Das ent-scheidet ihr mit! Weiterhin lernt ihr pfadfinderische Techniken wie z.B. Zeltaufbau, Knoten, Wegzei-chen, Orientierung. Besonders achten wir auf einen wertschätzenden Umgang innerhalb der Gruppe.
Du benötigst die Bereitschaft auf andere Kinder zu zugehen und deren Vorschläge positiv zu diskutie-ren. Dazu gehören das Einhalten gemeinsamer Gruppen- und Gesprächsregeln, kreative Ideen zur Umsetzung der Projekte, wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf und Lust auf Abenteu-er mit deiner Gruppe.
Donnerstag
Projekt: Ballsportarten
Projektleitung: N. N.
In diesem Projekt steht die sportliche Betätigung im Vordergrund. Kerninhalte werden vor allem Ball-spiele und die körperliche Fitness sein. Ihr müsst keine besonderen sportlichen Voraussetzungen auf-weisen, sondern nur Spaß am Bewegen haben und genügend Motivation mitbringen.
Wichtig: Sportbekleidung mitbringen.
Projekt: Töpfern
Projektleitung: Herr Mohr
Wie wird aus einem Tonklumpen ein Igel, eine Schale, ein Gespenst oder was du willst?
Lass dich begeistern von einem wunderbaren Material. Du wirst verschiedene Techniken der Tonbear-beitung kennenlernen. Nach dem ersten Brand wirst du dein Werk mit Glasuren bemalen.
Wichtig: Bringe eine Schürze mit. Es können geringe Kosten bezüglich der Materialanschaffung entste-hen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.
Projekt: Lego-AG
Projektleitung: Frau J. Schmitt
Programmieren lernen in der Lego-Robotics-AG
Bist du bereit, die faszinierende Welt der Robotik zu betreten?
In der Lego-Robotics-AG bauen wir zunächst einen Allzweck-Roboter, der auf unterschiedliche Befehle reagiert. Dabei lernst du die verschiedenen Programmierblöcke kennen und kannst schnell eigenständige Programmieraufgaben meistern (z.B. Klänge abspielen, Text oder Bilder auf dem EV3-Display anzeigen, usw.). Im Laufe des Schuljahres werden die Programmierungen komplexer, so dass der Roboter farbiges Papier erkennt, Linien folgt und auf Lichtsignale und Berührungen reagiert.
Die Programmiersprache Lego Mindstorms EV3 ermöglicht jedem, einen intelligenten Roboter zu pro-grammieren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.
Projekt: Orchester
Projektleitung: Frau Laux
Dieses Angebot richtet sich an die Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 6, die bereits ein Instru-ment spielen und im Schulorchester mitspielen möchten.
Das Projekt ist losgelöst von der GTS, auch Nicht-GTS-Schüler/innen dürfen teilnehmen.
Projekt: Deutsch / Förder- und Aufbaukurse
Projektleitung: verschiedene Fachlehrer
Weiterlesen … Ganztagsschule/Projekte